Schönstatt Würzburg
„ … weil ich es mir wert bin!“ – Sommerferien – eine besondere Zeit für Kinder und auch für ihre Eltern. Einige Tage dieser Ferienzeit verbrachten 12 junge Mütter mit ihren Kindern im Schönstattzentrum Marienhöhe. Neben reichlich Sonne gab es vor allem ein buntes Programm, das sowohl den Müttern als auch den Kindern gut getan hat.

Schönstatt feiert - und wir waren dabei ... – Es ist der 21. Oktober 2013 – kein besonderer Tag, oder? Immerhin, es ist der Montag nach dem großen Jubiläumswochenende. Das große Fest der deutschen Schönstattbewegung zur Eröffnung des Jubiläumsjahres ist vorbei.

„Ein gelungener Abend“, „Das müssen Sie wiederholen. Wir sind dabei“, „Danke für die Initiative“, „Der Abend hat uns gut getan“. So und ähnlich lauteten die Echos nach dem erstmaligen Candle-Light-Dinner im Schönstatt-Zentrum Marienhöhe. Am Sonntagabend, 22. Februar, folgten 12 Ehepaare der Einladung um beim „Candle-Light-Dinner mit Mehr-Wert“ das „Abenteuer ihrer Ehe zu feiern“.

Unser Laden wird sich im nächsten Jahr verändern, deshalb gibt es in diesen Wochen vor Weihnachten einen Teilausverkauf.

Das heißeste Familiencamp aller Zeiten vom 03.-05.07.2015. „Reif für die Insel“ so stand es auf der Einladung der Familienbewegung für das diesjährige Familiencamp auf der Marienhöhe. Gemeint war eine Oase weit weg von der Hektik des Alltags, in der Eltern und Kinder für ein Wochenende mal abspannen und sich erholen können. Was nicht auf der Einladung stand: die Insel sollte diesmal im tropischen Meer liegen. Ausgerechnet in den Tagen in denen im benachbarten Kitzingen deutscher Hitzerekord gemessen wurde, suchten die vielen bunten Zelte den Schatten, den die zahlreichen Bäume auf der Marienhöhe glücklicherweise bieten.Der Rasensprenger gleich neben dem Heiligtum sollte ein beliebter Treffpunkt vor allem für alle Kinder und Jugendlichen werden.

Zum Neujahrstag war der Große Saal gut gefüllt und gemeinsam mit Pfarrer Dr. Baumann, feierten die anwesenden Gruppen einen lebendigen Gottesdienst auf der Marienhöhe.

Es war wie damals ... – „Es war wie damals als unser Gründer am 20.November 1966 die Marienhöhe besuchte“, so der Kommentar einer Frau, die am Sonntag beim Empfang des Vatersymbols im Schönstattzentrum Würzburg, auf der Marienhöhe war.

„Da hätte ich etwas verpasst, wenn ich nicht gekommen wäre!“ – „Das hat so gut getan, ich konnte richtig ‚runterkommen‘ und ruhig werden.“ – Diese und ähnliche Echos standen am Ende der Liebesbündnis-Nacht der Schönstattbewegung Frauen und Mütter am 30. Mai 2015 auf der Marienhöhe. Ein Abend anderer Art, bei dem die Akkus der Seele sich wieder aufladen konnten.

Helfereinsatz beim Jubiläum in Schönsatt – Zur 100-Jahrfeier werden über 10.000 Gäste aus nah und fern erwartet. Um diese Aufgabe am Gnadenort bewältigen zu können sind jede Menge Helferinnen und Helfer nötig. Aus der Würzburger Schönstattfamilie erklären sich viele bereit mit zu helfen. Vom Küchenteam über das Organisations- und Koordinationsteam bis zum Pressebüro – überall sind Würzburger dabei. Auch im Team, das rund um das Urheiligtum eingesetzt wird, sind wir vertreten. Drei von Ihnen – Christiane, Angela und Jutta – wollen wir die Woche über begleiten.

Adventswochenende vom 27. - 29.11.2015 – Barmherzigkeit. Nicht nur im Vatikan steht sie derzeit ganz hoch im Kurs. Dieses Wort, das so seltsam verstaubt klingt, bestimmte auch die thematische Ausrichtung des gemeinsamen Wochenendes, zu dem sich über den ersten Advent 13 Familien auf der Würzburger Marienhöhe trafen.

28. bis 30. Juni 2013 – „Jetzt fahren wir bereits zum 12. Mal, aber eine solche Wallfahrt haben wirnoch nicht erlebt!“ äußerte sich ein Musikant der Memhölzer Blaskapelle.

Unitume mimi nitume Bwana – Sende mich als Bote, ja sende mich oh Herr... – Auf die Frage „Für wen gehst du?“ gab es in diesem Jahr vielfältige Antworten beim Familiencamp auf der Würzburger Marienhöhe. Ein sonniges Wochenende verbrachten 18 Familien teils in Zelten teils im Übernachtungshaus und weiteten dabei ihren Blick in die nächste Umgebung aber auch in die große weite Welt.

­