Schönstatt Würzburg

Am 7. Oktober war „Marienhöhetag“ angesagt. Da dieses Mal Gartenarbeit anstand, brauchten wir vor allem „starke Männer“ Es hatten sich auch 9 Männer angemeldet. Sie rückten pünktlich teilweise schon vor 9 Uhr, ausgerüstet mit Sägen, Spaten  und anderem Handwerkszeug an.

Christian Heinrich, unser jüngster, treuer Helfer, kam mit dem Traktor und Anhänger angefahren. Gleich wurde Hand angelegt an Sträucher, die hoch gewachsen waren und die freie Sicht von einigen Fenstern im Erdgeschoss verdeckten und die Sonne abhielten, in die Räume ihre warmen Strahlen zu senden.  Hinter dem Haus und vor dem Haus wurde tüchtig gesägt, sogar Baumstumpen mussten ausgegraben werden, damit das Rasenmähen besser möglich ist.

Das Laub, das bereits anfängt zu fallen, wurde zusammengefegt und zusammen mit dem Gestrüpp weggefahren. Es wurden mehrere Anhänger vollbeladen. Da war auch zwischendurch eine Stärkung nötig.

Frau Balling, eine unserer „ treuen Seelen“, kam um ihren Einsatz beim Marienhöhetag zu schenken. Sie unterstützte unser Personal in der Spülküche. Zum Marienhöhetag am 24. März 2018 sind heute schon alle herzlich eingeladen, Frauen und Männer, Jung und Alt, Klein und Groß.

Allen die tatkräftig vor Ort oder von zu Hause aus durch Gebet und Opfer den Marienhöhetag bewusst gelebt  haben ein großes, herzliches Dankeschön! Beim Rosenkranz am Abend haben wir Schwestern Sie und Ihre Anliegen ins Heiligtum mitgenommen.

Sr. M. Annetraud

­