Doch nun folgt eine weitere Station in seinem abwechslungsreichen Leben. Nach seinem Umzug auf den Berg Sion in Schönstatt, wird er künftig priesterliche Aufgaben in der Diözese Trier übernehmen.
Deshalb war es Zeit Abschied zu nehmen. Dazu passte der Sonntag am Ende eines Adventswochenendes für Familien auf der Marienhöhe. Viele davon hatte er selbst in seiner langen Schaffenszeit mitgestaltet und mit seiner umgänglichen Art zu Highlights für Familien am Jahresende werden lassen.
Vor seinem letzten Gottesdienst blickten die Verantwortlichen der Familienbewegung noch einmal heiter zurück und erinnerten an die eine oder andere Anekdote seines Wirkens. Zum Dank gab es dick gefüllte Alben mit Erinnerungsfotos und Dankesbriefen von jüngeren und älteren Ehepaaren und Familien, denen er ein wertvoller Wegbegleiter gewesen war.
Dann, der letzte Gottesdienst mit ihm auf der Marienhöhe. Der große Saal ist voll besetzt, mit vielen, die extra dafür angereist waren. Die Wehmut ist Pater Bernhard Schneider in seiner Predigt anzumerken beim Blick zurück, aber auch mutmachend voraus. Zufrieden zeigt er sich, dass mit Pater Otto Amberger die Nachfolge geregelt ist und vor Ort Pfarrer Thomas Eschenbacher als Standesleiter zur Verfügung steht. Sehr zeichenhaft beschließt er dann seine segensreiche Arbeit auf der Marienhöhe, indem er den anwesenden Paaren und Familien persönlich den Segen spendet.
Dann gilt es noch viele Hände zu schütteln, ehe das Auto von Pater Bernhard Schneider mit vielen Erinnerungen bepackt Richtung Schönstatt aufbricht.
vergrößernBegegnung mit vielen alten Weggefährten Wolfgang Fella vergrößernZum Dank gibt´s eine dicke Sammlung von Dankesbriefen und Erinnerungsfotos Wolfgang Fella vergrößernSegensreicher Abschluss hier für die Leitung der Familienbewegung Christiane und Johannes Roth Wolfgang Fella vergrößernVollbesetzter Saal beim letzten Gottesdienst mit Pater Bernhard Schneider Wolfgang FellaText und Fotos: Wolfgang Fella